Warum
Kindertagespflege?
Bei der Entscheidung zwischen Tagesmutter oder Krippe, spielen
viele individuelle Faktoren eine Rolle, damit Ihr als Familie
die passende Betreuungsform für Euch findet.
Für die Kindertagespflege sprechen unter anderem diese
Punkte:
Eine feste Bindungsperson
Als
feste und zuverlässige Bezugsperson in der Gruppe unterstütze
ich die Kinder in allen Situationen, kümmere mich um ihre
Bedürfnisse und spende Trost und Nähe. Die Kinder müssen sich
nicht auf viele verschiedene Personen einlassen, keinen
plötzlichen Wechsel befürchten und in mir einen sicheren Hafen
sehen.
Kleine Gruppen
Seinen Platz in einer
Gruppe zu finden und sich im sozialen Miteinander mit
Gleichaltrigen zu erproben ist ein riesiges Lernfeld für Kinder
unter drei.
Mit maximal fünf Kindern kann ich dafür einen überschaubaren
Rahmen bieten, in dem das Navigieren besonders den Kleinsten
oder eher zurückhaltenden Kindern gegebenenfalls leichter
fällt.
Haushalts- und Familiennahe
Betreuung
Euer Kind soll sich bei mir mehr
wie in einem zweiten Zuhause, statt wie in einer Einrichtung
fühlen. Ich lade die Kinder ein gemeinsam mit mir einen Alltag
mit gewohnten Abläufen in einer häuslichen Umgebung – meinem
Zuhause – zu erleben und gleichzeitig ihre Sozialkompetenz in
der Gruppe zu entwickeln. Von den Kindern geliebte Rituale von
Zuhause, die Geborgenheit und „Nestwärme“ vermitteln, füge ich
gern in unseren Tagesablauf ein.
Flexibilität
Dank der
überschaubaren Gruppengröße ist es mir möglich, individuell auf
die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen, gegebenenfalls den
Tagesablauf zu verändern, auf besondere Ernährungsvorlieben
Rücksicht zu nehmen und Kindern einen sanften Start in die
familienergänzende Betreuung, zum Beispiel mit einer besonders
achtsamen Eingewöhnung oder Hausbesuchen anzubieten.